
TV-Tipps
Hier kommen unsere TV - Tipps für die nächste Woche für Euch ....
Hier kommen unsere TV - Tipps für die nächste Woche für Euch ....
Samstag, 11.10. | 16:40 - 17:25 | 45 Min. / 3SAT
George Clooney war von der mondänen Schönheit des Comer Sees so angetan, dass er dort eine Villa aus dem 18. Jahrhundert kaufte – und wieder verkaufte. Der Grund: Schon bald lauerten Paparazzi an jeder Ecke des Örtchens Laglio, um den Hollywoodstar und seine prominenten Freunde ins Visier zu nehmen. Schön ist es am Comer See trotzdem, wie Reporterin Barbara Lueg berichtet, die auch den Lago Maggiore und den bei deutschen Gästen sehr beliebten Gardasee besucht hat. In den nächsten Folgen sind dann die Mecklenburgische Seenplatte und die Kärntner Seen Erkundungsziele.
Sonntag, 12.10. | 20:15 - 21:45 | 90 Min.; WDR
Gut zu Fuß? Dann einfach der Route von Tamina Kallert folgen! Auf geht’s ins Wander-Abenteuerland! Start ist am imposanten Stammsitz der Grafen von Berg: Schloss Burg. Unterwegs ist Tamina Kallert zu Fuß, auf dem Rad und manchmal sogar mit Ziegen. Weiter führt der Weg zum eindrucksvollen Altenberger Dom und ins Naherholungsgebiet der Talsperren.
Danach geht es zum Kühe streicheln auf den Gnadenhof in Waldbröl. In einem der größten buddhistischen Zentren Europas kann man bei einer schweigenden Teezeremonie Ruhe und Kraft tanken. Zum Finale lockt das Windloch, eine der größten Höhlen Deutschlands.
Neben grünen Wäldern, Wiesen und Fachwerkdörfern wird die Region vor allem durch das Wasser geprägt. Die Wupper sorgte als Antrieb für die bekannte Messer- und Klingenproduktion, während zahlreiche Talsperren, darunter die Dhünn- und Bevertalsperre, für Erholung und Schutz sorgen. Die Bevertalsperre ist zudem ein beliebter Badesee.
Montag, 13.10. | 21:00 - 21:45 | 45 Min.; BR
Jahrtausendealte Kultur, geheimnisvolle Bauten, fantastische Strände – und herzige Menschen: Die nach Sizilien zweitgrößte Mittelmeerinsel lädt nicht nur zum absoluten Traumurlaub ein, sondern ist auch der perfekte Ort für idyllische Strandhochzeiten. Tamina Kallert erkundet den südlichen Teil Sardiniens, der mit unberührten Buchten und glasklarem Wasser punkten kann.
Bekannt ist Sardinien außerdem für seine traditionelle Schafskäseherstellung – nicht umsonst leben hier mehr Schafe als Menschen. Den muss Tamina natürlich zusammen mit anderen sardischen Köstlichkeiten probieren. Von der lebendigen Inselhauptstadt Cagliari aus geht’s dann an zahlreiche Strände, wo Tamina an der „grünen Küste“ entlangwandert, reitet und schnorchelt. Der Tourismus hat sich hier erst spät entwickelt, wodurch viele ursprüngliche Naturlandschaften erhalten blieben und es so nur wenige Hotelanlagen an den Stränden gibt.
Auch faszinierend: die Nuraghen, prähistorische steinige Turmbauten, die der Wissenschaft bis heute Rätsel aufgeben. Er erzeugte in seinem Klanggarten in San Sperate aus schwingenden Steinen Musik: Bildhauer Pinuccio Sciola († 2016).
Dienstag, 14.10. | 13:20 - 14:15 | 55 Min. ; 3sat
Kaum eine andere Region der Schweiz kann mit so einer Artenvielfalt aufwarten wie die Jungfrau-Region. Die Landschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau ist geprägt von krassen Gegensätzen. Extrem trocken ist es auf der Walliser, sehr wasserreich hingegen auf der Seite des Berner Oberlandes. Lieber würden die Menschen ein Fass des besten Weines auf den Boden schlagen, als nur einen Tropfen Wasser zu verschenken, heißt es im Wallis. Seit ein Erdbeben die letzten beiden Quellen versiegen ließ, muss in Ausserberg das Wasser dem Gletscher entzogen werden. Das geschieht über sogenannte Suonen. Wasserrinnen, die größtenteils im 14. Jahrhundert unter immensen Anstrengungen gebaut wurden und sich spektakulär an steilen Felswänden entlangmäandern. Einst waren sie überlebenswichtig für die Bevölkerung. Auf der anderen Seite des Berner Oberlands gibt es hingegen Wasser im Überfluss: Das Lauterbrunnental ist die feuchteste Gegend der Schweiz. 380 Gewässer zählt das Tal. Klare Bergseen, rauschende Wildbäche – und mittendrin die lebhafte Lütschine. Dazu stürzen 72 Wasserfälle in die Tiefe. Der spektakulärste, der Staubbachfall, hat schon Johann Wolfgang von Goethe inspiriert. Die Ahnen erlebten diese grandiose Landschaft, die heute zu den bekanntesten Ferienzielen der Schweiz zählt, wohl einzig als bedrohliche unbezähmbare Wildnis. Riesige Berge – 50 davon über 3500 Meter hoch – säumen den majestätischen Aletschgletscher. Heute leben die Menschen von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie wagen das Abenteuer Alpabtrieb, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Traditionsbewusst züchten sie die urigen Walliser Kampfkühe oder halten auf 3500 Metern auf dem Jungfraujoch die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen. Mal fördert, mal bedroht die Natur ihre Mission. Das Weltnaturerbe zu erhalten, darum geht es ihnen allen. (Senderinfo)
Naturwunder Okawango
Mittwoch, 15.10. | 17:00 - 17:45 | 45 Min. ; 3sat
Im zweiten Teil der Reihe landen wir im Kalaharibecken des Okawango. Ausgerechnet die kleinsten Lebewesen werden hier zu Baumeistern der Landschaft: Termiten formen Sandburgen, und so entstehen Tausende kleiner Inseln im Fluss. Ihre Bewohner sind gezwungen, friedlich miteinander zu leben. Ein Wunder: Ein Hyänen-Clan teilt sich eine Erdhöhle mit einer Warzenschwein-Familie!
Tagsüber suchen die Schweine Futter, und die Hyänen bewachen den Bau, nachts ist dann Schichtwechsel. Nicht jeder wird zum Freund: Die Kameras fangen Jagdszenen zweier Löwen-Brüder ein, die am Ufer ein Flusspferd umzingeln. Doch gegen den Koloss sind sie chancenlos – er taucht ab.
Brillante Reportage!
Donnerstag, 16.10. | 20:15 - 21:00 | 45 Min. ; NDR
Mit Liverpool verbinden viele Fußball und die Beatles, dabei hat die Stadt eine beeindruckende Geschichte. Der Hafen generierte einst 40 Prozent des Welthandels. Ein Tabakbaron gab Unsummen für den Bau von Tunneln aus. Warum, bleibt ein Rätsel.
Heute ist die Verwaltungseinheit Merseyside verarmt, Liverpool der drittärmste Stadtbezirk des Landes. Begleitet wird eine Frau, die mit einem Boxclub und Sozial-Supermarkt dagegen ankämpft. Zudem zeigt der letzte Shrimp-Fischer am Formby Beach, wie er den Lieblingssnack der Queen Mum herstellt.